Ablaufschema Quarantäne GFS
Die Quarantäne der GFS-Eber von Anlieferung bis Einstallung in eine GFS-Eberstation.
Anlieferung der Eber
- Nur Eber aus kontrollierten Beständen mit Mindestgesundheitsstatus
- Herkunftsbestand frei von AK, KSP, Brucellose, RA, PRRS (Stammherde oder Aufzucht/Satellitenaufzucht)
- Nicht gegen PRRSV geimpft
- Voruntersucht auf PRRS -Antikörper und -Virus (Ausnahmen möglich, in Abhängigkeit von Status und Monitoringsystem des Herkunftbetriebes)
Quarantänestall: Blutprobe 3-5 Tage
Blutprobe 3 bis 5 Tage nach Anlieferung des letzten Ebers in der Quarantäne mit Genehmigung der zuständigen Behörde, gemäß Anhang B, Kapitel I, Nr. 1c der Richtlinie 90/429/EWG.
Untersuchung auf Brucellose, AK, KSP serologisch, plus KSP virologisch und PRRS ELISA und PCR lt. eigenem Gesundheitskonzept.
Tag 0 = Tag der Befundmitteilung
Der Eber muss warten, bis die Befunde da sind. Erst dann beginnt die 30-tägige Quarantäne
30-tägige Quarantäne
Blutprobe innerhalb der letzten 15 Tage der Quarantäne gemäß Anhang B, Kapitel I, Nr. 1d der Richtlinie 90/429/EWG.
Untersuchung auf: Brucellose, AK plus KSP serologisch, PRRS ELISA und PCR lt. eigenem Gesundheitskonzept
Klinische Kontrolle und Freigabe der Eber für die Einstallung in die KB-Station
Nach den 30 Tagen: Klinische Kontrolle und Freigabe der Eber für die Einstallung in die KB-Station.